Juni 2025
gFlexCo – Geht das und was ist das überhaupt?
Maximilian Kralik hat sich die neue Gesellschaftsform FlexCo genauer angesehen und geprüft, ob sie auch für die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke – dann also als gFlexCo – geeignet ist. Die Kurzantwort: Ja. Wer aber mehr dazu wissen will, findet auf unserem
Blog seine ausführliche Antwort.
Februar 2025
Die neuen Vereinsrichtlinien sind da!
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit hat eine Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen der Vereinsrichtlinien, die der „Sammelerlass Gemeinnützigkeitsreform 2025“, der im Februar veröffentlicht wurde, erstellt. Aber Achtung: Diese Zusammenfassung hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern hebt nur die wesentlichen Themen hervor – auf viele steuerliche Aspekte konnte nicht im Einzelnen eingegangen werden. Daher: Auf jeden Fall mit einem/einer in Vereins- und Gemeinnützigkeitsfragen versierten Steuerexperten/in zusammensetzen und schauen, ob für Ihren Verein da etwas Relevantes dabei ist, sei es für die Statuten, sei es für die tägliche Vereinspraxis.
Erfahren Sie
hier mehr.
August 2024
„Überall, wo Zwist herrschen kann, da muss es auch eine Entscheidung geben.“
Auch wenn Dante Alighieri bei diesem Satz wohl nicht den Verein im Sinn hatte, zeigt
Thomas Höhne in seinem neusten Beitrag im npoAustria Newsletter 3/2024, wie man im Verein richtig streitet und vor dem Schiedsgericht zu einer Entscheidung gelangt.
Lesen Sie hier weiter:
Ausgabe öffnen.
Juni 2024
Rote Nasen, goldene Kreuze
Gemeinsam mit unseren langjährigen Mandanten, den Roten Nasen, freuen wir uns darüber, dass ihre Gründer Monica Culen und Giora Seeliger das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten haben. Seit 1994 haben es sich die Roten Nasen Clowndoctors zur Aufgabe gemacht, in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen kranken Menschen Hoffnung und ein Lächeln zu schenken, und damit einen wertvollen Beitrag zur mentalen Gesundheit geleistet. Wir gratulieren zur Auszeichnung!
April 2024
Nie sollst du so befragen...
Die Finanz und ihr Vereins-Fragebogen
„Auf was die Fachleut alles draufkommen, wenn man sie lasst“ denkt sich vielleicht nicht nur
Thomas Höhne bei der Lektüre des Formulars „Antrag auf Vergabe einer Steuernummer für Vereine“.
Lesen Sie
hier mehr!